- früh
-
* * *
1früh [fry:] <Adj.>:a) am Beginn eines bestimmten Zeitraumes liegend:am frühen Morgen, Nachmittag, Abend; in früher Jugend; es ist noch früh am Tag.b) vor einem bestimmten Zeitpunkt [liegend, eintretend o. Ä.]:ein früher Winter; wir nehmen einen früheren Zug; du kamst früher als erwartet; sie traf drei Stunden früher ein; seine früh verstorbene Mutter.Syn.: vor der Zeit, ↑ vorzeitig.2früh [fry:] <Adverb>:morgens; am Morgen:heute früh; um sechs Uhr früh.Syn.: in der Frühe.* * *
I 〈attr.〉1. am Beginn eines Zeitabschnitts liegend, zeitig2. vorzeitig, gegen die zeitliche Ordnung, vor der gewöhnlichen Zeit (stattfindend, eintretend)● \frühes Alter; ein \früher Bote des Frühlings die erste Blume, der erste Vogel; meine \frühesten Erinnerungen meine ersten E.; ihm war ein \frühes Grab bereitet 〈poet.〉 er starb in jungen Jahren; der \frühe Morgen; \frühes Obst; \frühe Reife; ein \früher Tod; dieses Drama ist ein \frühes Werk des Dichters ● am \frühen Morgen; im \frühen, 〈od.〉 \frühesten Altertum; in \früher, \frühester Jugend; seit \frühester Jugend; von \früher Jugend, Kindheit an; zu \früher StundeII 〈adv.〉1. zeitig, (sehr) bald2. am Anfang3. am Morgen● um vier Uhr \früh ● \früh aufstehen; ich habe es schon \früh erfahren ● es ist noch \früh am Tage; er kam gestern \früh/Früh hier an; wir kommen noch \früh genug wir haben noch Zeit; heute \früh/Früh; \früh im Jahr; möglichst \früh (kommen, gehen, wegfahren); morgen \früh/Früh; es ist noch sehr \früh; so \früh wie möglich; ich habe es von \früh an gelernt von Jugend an; er arbeitet von \früh bis spät; zu \früh kommen; es ist noch zu \früh; →a. früher[<ahd. fruo Adv., fruoji Adj., zu idg. *pro „vorwärts, voran“; verwandt mit fremd, fromm,ver..., vor, für]* * *
1. in der Zeit noch nicht weit fortgeschritten, am Anfang liegend, zeitig:am -en Morgen;in -er, -[e]ster Kindheit;es ist noch f. am Tage;f. blühende Tulpen;Ü der -e (junge) Nietzsche;die -esten (ältesten) Kulturen;☆ von f. auf (von früher Kindheit, Jugend an: sie ist von f. auf an Selbstständigkeit gewöhnt).2. früher als erwartet, als normalerweise geschehend, eintretend; frühzeitig, vorzeitig:ein -er Winter;ein -er Tod;eine -e (früh reifende) Sorte Äpfel;wir nehmen einen -eren Zug;Ostern ist, fällt dieses Jahr f.;er kam -er als erwartet;sie ist zu f., noch f. genug gekommen;ihre f. (in jungen Jahren) verstorbene Mutter;ein f. vollendeter (in seiner Kunst schon in jungen Jahren zu absoluter Meisterschaft gelangter [u. jung verstorbener]) Maler;sie hat f. geheiratet;-er oder später (zwangsläufig irgendwann einmal) wird sie doch umziehen müssen.2früh <Adv.> [mhd. vruo, ahd. fruo, eigtl. = (zeitlich) vorn, voran]:morgens, am Morgen:heute f., [am] Dienstag f.;kommst du morgen f.?;er arbeitet von f. bis spät [in die Nacht] (den ganzen Tag).* * *
Universal-Lexikon. 2012.